Produkt zum Begriff Abwassertanks:
-
Regenwasserversickerung, Regenwassernutzung (Mahabadi, Mehdi)
Regenwasserversickerung, Regenwassernutzung , Planungsgrundsätze und Bauweisen - Planung und Bau von Regenwasserversickerungs- und -nutzungsanlagen - Berechnungsformeln und Berechnungsbeispiele - Erläuterung von Gesetzen und Regelwerken Dieses informative Kompendium zeigt, wie mit Regenwasser aus städtebaulicher, umweltrelevanter, gestalterischer sowie wirtschaftlicher Sicht umgegangen werden kann und sollte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20120625, Produktform: Leinen, Autoren: Mahabadi, Mehdi, Seitenzahl/Blattzahl: 255, Abbildungen: 136 Farbfotos, 90 Zeichnungen, 46 Tabellen, Keyword: Garten; Profi; Gartenbau, Fachschema: Gartenbau~Bau / Ökologie~Ökologie / Bauen, Wohnen, Haushalt~Architektur / Bauökologie, Nachhaltigkeit, Grüne Architektur~Architekt / Landschaftsarchitekt~Landschaftsarchitektur - Landschaftsarchitekt~Raumplanung, Fachkategorie: Grüne Architektur und grünes Design, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Verlag Eugen Ulmer, Länge: 242, Breite: 177, Höhe: 25, Gewicht: 765, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 849931
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Rewatec Sickerbox-Paket Sickerschacht
Rewatec Sickerbox PaketEine clevere Alternative zur herkömmlichen Versickerung mit Kies und Drainagerohren bietet das REWATEC-System mit Sickerboxen. Eine kompakte Sickerbox (nur ca. 6 kg schwer) ersetzt ca. 1 Tonne Kiespackung. Vor allem aber überzeugt die Speicherkapazität: 950 Liter pro m3 Sickerbox. Bei Kiesrigolen sind es gearde mal 150-300 Liter. Das Ergebnis ist ein deutlich geringerer Platzbedarf, viel weniger Aushubarbeiten und Einbauaufwand. REWATEC-Sickerboxen werden schnell und einfach ohne Spezialgerät eingegraben. Sie lassen sich beliebig kombinieren und je nach örtlichen Gegebenheiten neben- oder hintereinander anordnen.Sickerbox inkl. Vlies ca. 1680 Liter (8 Boxen)Material: Polyethylen Volumen: 8 x 210 Liter Maße(L x B x H): 690 x 500 x 600 mm Gewicht: ca. 7kg Anschluss: DN 100 ProduktvorteileGeringer Platzbedarf Geringer Einbauaufwand Boxen sind begehbar bis 1,5 t bei 0,6 - 1 m Erdüberdeckung Hohes Speichervolumen Spülbares Drainagerohr TÜV-geprüft Bitte beachten Sie, dass das auf dem Produktbild abgebildete grüne Abflussrohr nicht im Lieferumfang enthalten ist. Es muss bauseitig gestellt werden und ist nicht befahrbar. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass jede Sickerbox mit einem Vlies ummantelt werden muss, da sich sonst die feinen Lamellen der Box durch Schmutz verschlammen oder verschließen können.
Preis: 569.00 € | Versand*: 49.95 € -
Speidel Sickerschacht für Regenwasser
Speidel Sickerschacht für Regenwasser
Preis: 422.02 € | Versand*: 154.70 € -
Garantia Herkules Sickerschacht 1.600 Liter
Der Garantia Herkules Sickerschacht mit dem unvergleichlichen Preis-/ Leistungsverhältnis ist ein Sickerschahct zur kontrollierten Ableitung des Regenwasser in das Grundwasser. Vorteile Ausgezeichnet vom Fachverband für Kunststoff- und Konsumwaren zum Produkt des Jahres Rentabel durch gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Schnellverbindung (Montage erfolgt ohne Schrauben) Beliebig erweiterbar, durch angeformte Stutzen und Anschlussflächen sind Volumen von mehreren 1.000 l möglich Bequemer Transport durch geringes Eigengewicht und praktikable Größe (passt durch jede 80 cm breite Tür) Bequemer Transport Ca. 30 kg je Tankhälfte erlauben einen bequemen Transport und den Einbau von Hand. Die Tankhälften passen durch jede Normtür (80 cm). Patentierte Schnellverbindung Durch patentierte Schnellverbinder in wenigen Minuten montiert. Demontage möglich. Technische Daten Volumen: 1600 Liter kleinster Durchmesser: 109 cm größter Durchmesser: 135 cm Höhe: 160 cm Gewicht: 60 kg
Preis: 449.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Technologien und Methoden werden in der Abwasserbehandlung eingesetzt, um die Effizienz der Abwassertanks zu verbessern und die Umweltauswirkungen zu minimieren?
In der Abwasserbehandlung werden verschiedene Technologien wie biologische Kläranlagen, Membranfiltration und UV-Desinfektion eingesetzt, um die Effizienz der Abwassertanks zu verbessern. Diese Technologien helfen dabei, Schadstoffe und Verunreinigungen aus dem Abwasser zu entfernen und die Qualität des behandelten Wassers zu verbessern. Darüber hinaus werden auch Methoden wie die Rückgewinnung von Energie aus dem Abwasser und die Nutzung von natürlichen Prozessen wie Schilfbeeten zur weiteren Reduzierung der Umweltauswirkungen eingesetzt. Durch den Einsatz dieser Technologien und Methoden kann die Abwasserbehandlung effizienter gestaltet werden, was zu einer Verringerung der Umweltauswirkungen und einer nachhaltigeren Nutzung der Ressour
-
Wie funktioniert die Installation eines Abwassertanks und welche Vorschriften müssen beachtet werden?
Die Installation eines Abwassertanks erfolgt durch das Einsetzen des Tanks in eine vorbereitete Grube und das Anschließen an das Abwassersystem. Dabei müssen die Vorschriften des örtlichen Baurechts sowie die DIN-Normen für Abwassertanks eingehalten werden. Zudem ist eine fachgerechte Installation durch geschultes Personal empfehlenswert, um eine sichere und effiziente Nutzung des Abwassertanks zu gewährleisten.
-
Wie kann man Abwassertanks effektiv reinigen und warten, um ihre Funktionalität aufrechtzuerhalten?
Abwassertanks sollten regelmäßig gereinigt werden, um Ablagerungen und Verstopfungen zu vermeiden. Eine gründliche Reinigung kann durch Fachleute mit spezieller Ausrüstung erfolgen. Zudem ist es wichtig, regelmäßig Inspektionen durchzuführen, um frühzeitig Probleme zu erkennen und zu beheben.
-
Wie funktioniert ein Sickerschacht und wofür wird er bei der Regenwassernutzung eingesetzt?
Ein Sickerschacht ist ein unterirdisches System aus Kies und Schotter, das Regenwasser aufnimmt und langsam versickern lässt. Durch die natürliche Filterung im Boden wird das Regenwasser gereinigt und gelangt so wieder in den natürlichen Wasserkreislauf. Sickerschächte werden bei der Regenwassernutzung eingesetzt, um das gesammelte Regenwasser zu reinigen und zurück in den Boden zu leiten, anstatt es in die Kanalisation abfließen zu lassen.
Ähnliche Suchbegriffe für Abwassertanks:
-
Rewatec Sickerbox, ca. 210 L Sickerschacht
Eine clevere Alternative zur herkömmlichen Versickerung mit Kies und Drainagerohren bietet das REWATEC-System mit Sickerboxen. Eine kompakte Sickerbox (nur ca. 6 kg schwer) ersetzt ca. 1 Tonne Kiespackung. Vor allem aber überzeugt die Speicherkapazität: 950 Liter pro m3 Sickerbox. Bei Kiesrigolen sind es gearde mal 150-300 Liter. Daraus ergibt sich ein deutlich geringerer Platzbedarf, viel weniger Aushubarbeiten und Einbauaufwand. REWATEC-Sickerboxen werden schnell und einfach ohne Spezialgerät eingegraben. Sie lassen sich beliebig kombinieren und je nach örtlichen Gegebenheiten neben- oder hintereinander anordnen.Technische Daten:Material: Polyethylen (PE) Volumen: ca. 210 Liter Maße(L x B x H): 500 x 690 x 600 mm Gewicht: ca. 6 kg Anschluss: DN 100 ProduktvorteileGeringer Platzbedarf Geringer Einbauaufwand Hohes Speichervolumen Spülbares Drainagerohr TÜV-geprüft Bitte beachten Sie, dass das auf dem Produktbild abgebildete grüne Abflussrohr nicht im Lieferumfang enthalten ist. Es muss bauseitig gestellt werden. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass jede Sickerbox mit einem Vlies ummantelt werden muss, da sich sonst die feinen Lamellen der Box durch Schmutz verschlammen oder verschließen können.
Preis: 69.95 € | Versand*: 6.95 € -
Tehalit Kanal Kanalsystem HNG 75050 lgr
Eigenschaften: Verdrahtungskanal aus PPO halogenfrei HNG 75x50mm lichtgrau. Verdrahtungskanal halogenfrei nach DIN 43659, Temperaturbeständig -25°bis +90°bestehend aus Unterteil mit Seitenstanzung und Oberteil. Bodenlochung nach EN 50085#
Preis: 68.99 € | Versand*: 5.95 € -
Tehalit Kanal Kanalsystem HNG 75075 lgr
Eigenschaften: Verdrahtungskanal aus PPO halogenfrei HNG 75x75mm lichtgrau. Verdrahtungskanal halogenfrei nach DIN 43659, Temperaturbeständig -25°bis +90°bestehend aus Unterteil mit Seitenstanzung und Oberteil. Bodenlochung nach EN 50085#
Preis: 94.90 € | Versand*: 5.95 € -
GreenLife Sickerschacht 900 l Sickerwürfel Gartenentwässerung Regenabwasser
GreenLife Sickerschacht 900 l Der Sickerschacht 900 l eignet sich für die Rückhaltung, Versickerung und Entwässerung von Regenwasser. Der Zulauf in den Sickerschacht ist mit einer Gummilippendichtung DN 100 vorbereitet. Das einlaufende Regenwasser wird ü
Preis: 637.00 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie kann man Abwassertanks effektiv reinigen und warten, um die Umwelt zu schützen?
Abwassertanks sollten regelmäßig gereinigt werden, um Ablagerungen und Gerüche zu vermeiden. Verwenden Sie biologisch abbaubare Reinigungsmittel, um die Umwelt nicht zu belasten. Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand des Tanks, um Lecks zu vermeiden und die Umwelt zu schützen.
-
Was sind die gängigsten Materialien für Abwassertanks und welche Faktoren können bei der Auswahl berücksichtigt werden?
Die gängigsten Materialien für Abwassertanks sind Beton, Kunststoff und Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK). Bei der Auswahl eines Materials können Faktoren wie Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Kosten berücksichtigt werden. Es ist wichtig, das Material entsprechend den spezifischen Anforderungen des Standorts und der Art des Abwassers auszuwählen.
-
"Was sind die gängigen Materialien und Größen von Abwassertanks für den Einsatz in Wohnmobilen und Wohnwagen?"
Die gängigen Materialien für Abwassertanks in Wohnmobilen und Wohnwagen sind Kunststoff oder Aluminium. Die Größen variieren je nach Fahrzeugtyp und Hersteller, typische Kapazitäten liegen zwischen 20 und 150 Litern. Einige Modelle bieten auch größere Tanks oder zusätzliche separate Tanks für Grauwasser an.
-
Was sind die gängigsten Materialien für Abwassertanks und welche Faktoren sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden?
Die gängigsten Materialien für Abwassertanks sind Beton, Kunststoff und Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK). Bei der Auswahl sollte die Größe des Tanks, die chemische Beständigkeit des Materials gegenüber den im Abwasser enthaltenen Substanzen und die Installationseigenschaften berücksichtigt werden. Außerdem ist die Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit des Materials wichtig.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.